Im Jahre 1975 bin ich zum zweiten Mal in Westberlin gelandet, um

mit einem deutschen Mann zusammen zu leben. Ohne zu wissen,

ob es gelingen wird, haben wir ein gemeinsames Leben begonnen.

Damals hatte ich aber auch keine Vorstellung davon, was es

bedeuten würde, in Westberlin zu leben. Über die DDR wusste ich

ebenfalls gar nichts. Natürlich sprach ich kein Wort Deutsch.

Ich bin nach Berlin gekommen ohne jegliche Vorbereitungen.

 

Es sind inzwischen mehr als 42 Jahren vergangen, genau so lang

besteht meine Ehe. Einige Ausbildungen habe ich in Deutschland

absolviert, anschließend bei deutschen Unternehmen gearbeitet und

ich arbeite heute noch.

 

Seit 1975, vom ersten Tag in Berlin an, werde ich mit der deutschen

  Kultur konfrontiert und setze mich deshalb mit den kulturellen

  Unterschieden zwischen Deutschland und Japan auseinander.

 

  Vor dem Hintergrund meiner langjährigen Erfahrungen und

meiner zahlreichen Recherchen zum Leben von Japanern in

Deutschland für einen Japaner habe ich regelmäßig Informations-

broschüren und ein Buch für Japaner,  die in Deutschland leben,

herausgegeben.
       (Das Buch: ach so Gebrauchsanweisung für Deutschland)

 

Nach dem zweiten Studium der Informatik in Berlin war ich

20 Jahre bei einem deutschen Industrieunternehmen tätig und

habe zusätzlich Erfahrung in der Arbeit als Betriebsrätin erlangt.
  Das war eine nützliche Erfahrung, zahlreiche Gesetzte,
  Richtlinien oder Anordnungen in der Arbeitswelt kennenzulernen.   

 

Parallel dazu unterstütze ich seit 27 Jahren das internationale

Geschäft meines Mannes, bei dem ich die Geschäftsbeziehungen

zu japanischen Unternehmen mitbetreue.

 

  Seit 2008 arbeite ich als selbstständige Unternehmerin

  (Japan-Kultur-Service) auf dem Gebiet der effektiven

Kommunikation zwischen Deutschen und Japanern. Durch

interkulturelles Training unterstütze ich deutsche Unternehmen,

die ihre Geschäftsbeziehung mit japanischen Partnern verbessern

möchten.

Zusätzlich biete ich Japanisch-Sprachkurse an, weil die

Sprachkenntnisse das Verständnis der japanischen Kultur

unterstützen und somit unverzichtbar sind.

 

Damit meine Landsleute hier in Deutschland ihre Hemmungen,

Ängste oder Unsicherheiten abbauen können, biete ich diesen

verschiede Kurse, u. a. Kommunikationstechnik an.

 

  Studium/Qualifikationen:

Studium in Japan „Sport und Gesundheit“ (Sportlehrerin)

Industriekaufmännische Ausbildung in Berlin (Industriekauffrau)

Studium in Berlin „Technische Informatik“ (Dipl.-Ing. FH)

Weiterbildung in Arbeitsrecht/Betriebsverfassungsgesetz

Rhetorik- und Kommunikationstrainings in Berlin

Ausbildung zur interkulturellen Trainerin in Berlin/Göttingen  

     (Zertifizierte interkulturelle Trainerin)

Trainerin für interkulturelle Kommunikation

 

  Erfahrungen im internationalen Kontext

Zweijähriger Entwicklungsdienst als Sportlehrerin in Indien

Einjähriges Sprachstudium in London

25-jährige Betreuung für deutsche Geschäftsleute in

    Deutschland, die mit Japanern zusammenarbeiten

31-jährige Berufserfahrung in Berlin (auch dt.- jap. Zusammenarbeit)

12-jährige Erfahrung als Betriebsrätin in Berlin

42-Jahre Leben mit deutscher und japanischer Kultur

    in Berlin

Seit 2010 Dozentin für japanische Sprache und Sprachkultur

    in Berlin

Seit 2010 Dozentin für Kommunikationstechnik für Japaner

    (Deutsche Sprache in Alltag und Kultur) in Berlin

 

  Sprachen: Japanisch Deutsch Englisch

 

  Veröffentlichung:

Autorin und Herausgeberin des japanisch sprachigen

    Buches  „ach so“ - Gebrauchsanweisung für Deutschland“